top of page

WAS IST TRAPEZE YOGA?

Backdive_edited_edited_edited_edited_edited.jpg

Trapeze Yoga ist ein einzigartiges ganzheitliches Training, das Dir hilft, die Wirbelsäule zu dekomprimieren, Deine Beweglichkeit zu verbessern, Gleichgewicht aufzubauen und Deine Körpermitte zu stärken. 

 

Die wohltuenden Effekte in Kürze: 

 

  • Entlastung und Dekomprimierung der Wirbelsäule

  • Lösen von Schulter- und Nackenverspannungen

  • Stärkung der Körpermitte

  • Aufbau funktioneller Ober- und Ganzkörperkraft

  • Zugänglichkeit zu passiven Rückbeugen

  • Förderung der Durchblutung

 

​Während sich viele aufgrund der Umkehrstellungen sowie der passiven Rückbeugen zum Trapeze hingezogen fühlen, ist es oft der Aufbau der funktionellen Zug- und Griffstärke, die sie als echte Ergänzung zu ihrer Praxis auf der Matte erleben.

Eine klassische Trapeze Routine beinhaltet das Stossen, Ziehen und Halten des eigenen Körpergewichtes, Drehungen, Rückbeugen, Vorbeugen, Hüftöffner und vieles mehr. Du trainierst Deine Schultern, förderst Deine Durchblutung, kannst Nackenverspannungen lösen, Deine Beweglichkeit erhöhen, Deinen ganzen Körper entspannen und ganz nebenbei neue Perspektiven gewinnen. Vorkenntnisse benötigst du dafür keine.

In meinen Klassen integriere ich dynamische sowie entspannende Elemente und kombiniere sie zudem mit Atem- und Bewusstseinsübungen, um eine ganzheitliche Praxis zu schaffen. Die Umkehrstellungen machen dabei insgesamt maximal 20 Minuten einer 60-minütigen Klasse aus. Ich unterrichte in Deutsch und Englisch.

Klingt nach dem was Du suchst?
Hier gehts zum Stundenplan.

IMG_3326_edited_edited.jpg

Entlastung der Wirbelsäule

Mit dem Trapeze kannst Du die Schwerkraft zu Deinem Vorteil nutzen, während Du kopfüber hängst und Deine Wirbelsäule dehnst und die Bandscheiben aufatmen lässt. Für viele ist diese Art der Entspannung mit keiner anderen Behandlungsform vergleichbar und erfordert keine Yoga-Vorkenntnisse.

IMG_3310_edited_edited.jpg

Flexibilität

Nebst den Umkehrhaltungen gibt es zahlreiche Schulter- und Nackenöffner, Hüftöffner und andere Dehnungen, die mit dem Trapeze wunderbar funktionieren. Mit Hilfe der Hebelwirkung des Trapezes, der Aufhängung sowie der Schwerkraft erlebst Du Flexibilitätstraining auf einem neuen Level.

Flying Lotus_edited_edited.jpg

Zugkraft

Funktionelle Fitness erfordert das Stossen, das Ziehen sowie das Halten von Gewicht. Gerade für die Gesundheit von Rücken, Nacken und Oberkörper sind Zugbewegungen sehr wichtig. In traditionellen mattenbasierten Yogaklassen wird das Körpergewicht normalerweise nur gestossen und gehalten. Mit dem Trapeze Training können funktionelle Zugbewegungen wunderbar ins Training integriert werden.

IMG_3332_edited_edited_edited.jpg

Rückbeugen

Rückbeugen gehören zu den anspruchsvollsten Posen im Yoga und die Praxis kann ziemlich herausfordernd sein. Das Trapeze macht passive Rückbeugen leichter zugänglich und  hilft Dir, die steifen und festgefahrenen Stellen Deiner Schultern und Brustwirbelsäule zu öffnen.

Interessiert? 

Hier kannst Du Dich anmelden.

bottom of page